Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


betrdi:ell-flue

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
betrdi:ell-flue [2017/06/07 23:09]
brodesser [3 Einzurichtende Positionen / Abschnitte in der Unterkunft]
betrdi:ell-flue [2017/09/05 13:28]
brodesser [2.1 Kommunikation nach außen]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einsatzleitlinie Flüchtlingsunterbringung ====== ====== Einsatzleitlinie Flüchtlingsunterbringung ======
-Version 2, Stand: 30. September 2015+Version 2, Stand: 30. September 2015 \\  
 +Entwurfsverfasser: Dr. Uwe Devrient / Heinz-Wilhelm Upphoff / Christoph Brodesser
  
 Eine Flüchtlingslage erfordert seitens aller Beteiligten - sowohl Behörden als auch Rotem Kreuz und anderen Hilfsorganisationen - ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität. So sind wir als DRK in der Lage, die an uns gestellten Anforderungen erfolgreich und fachgerecht zu bewältigen.\\  Eine Flüchtlingslage erfordert seitens aller Beteiligten - sowohl Behörden als auch Rotem Kreuz und anderen Hilfsorganisationen - ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität. So sind wir als DRK in der Lage, die an uns gestellten Anforderungen erfolgreich und fachgerecht zu bewältigen.\\ 
Zeile 41: Zeile 42:
 Eine weitere Meldung erfolgt an das örtlich für den Rettungsdienst, den Bevölkerungsschutz und den Brandschutz zuständige Amt (Ordnungsamt oder Feuerwehramt des Kreises, Ordnungsamt der Gemeinde) sowie an die Polizei. Mit diesen Behörden sind – vorteilhafterweise im Rahmen einer Begehung – folgende Maßnahmen festzulegen: Eine weitere Meldung erfolgt an das örtlich für den Rettungsdienst, den Bevölkerungsschutz und den Brandschutz zuständige Amt (Ordnungsamt oder Feuerwehramt des Kreises, Ordnungsamt der Gemeinde) sowie an die Polizei. Mit diesen Behörden sind – vorteilhafterweise im Rahmen einer Begehung – folgende Maßnahmen festzulegen:
   * Kommunikationswege   * Kommunikationswege
-  * Anfahrtswege vereinbaren ( welche Tür ist offen, wo ist es am günstigsten, wo werden sie erwartet)+  * Anfahrtswege vereinbaren (welche Tür ist offen, wo ist es am günstigsten, wo werden sie erwartet)
   * Abstimmen von Patrouillengängen und Streifen   * Abstimmen von Patrouillengängen und Streifen
   * Ggf. Anpassung der jeweiligen Alarm- und Ausrückeordnungen (AAO)   * Ggf. Anpassung der jeweiligen Alarm- und Ausrückeordnungen (AAO)
betrdi/ell-flue.txt · Zuletzt geändert: 2020/04/11 12:55 von brodesser