Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fahnenzeremoniell

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
fahnenzeremoniell [2017/08/08 11:07]
brodesser [Allgemeines]
fahnenzeremoniell [2017/08/08 17:15]
brodesser
Zeile 2: Zeile 2:
  
 {{:fahne_musterstadt.png?nolink&400 |}} \\  {{:fahne_musterstadt.png?nolink&400 |}} \\ 
-Traditionsfahnen und Standarten stellen seit jeher sowohl einen hohen objektiven und vor allem auch ideellen Wert dar. Die aufwändigen Stickereien, die traditionellen Motive und Symbole des jeweiligen Vereines, die Farbenpracht und der Glanz, der von einer solchen Fahne ausgeht, zieht bis in die heutige Zeit jeden Betrachter in seinen Bann. Über eine derartige Fahne zu verfügen, heißt nicht nur ein Stück Tuch mit verschiedenen Emblemen zu besitzen. Sie ist eine echte Rarität, die eine wichtige Bedeutung an Bestand, Zugehörigkeit und Fortleben in sich trägt. Die Traditionsfahne ist das Symbol des Rotkreuzverbandes und vermittelt Werte wie Solidarität, Freude und Menschlichkeit. +Traditionsfahnen und Standarten stellen seit jeher sowohl einen hohen objektiven und vor allem auch ideellen Wert dar. Die aufwändigen Stickereien, die traditionellen Motive und Symbole des jeweiligen Vereines, die Farbenpracht und der Glanz, der von einer solchen Fahne ausgeht, ziehen bis in die heutige Zeit jeden Betrachter in ihren Bann. Über eine derartige Fahne zu verfügen, heißt nicht nur ein Stück Tuch mit verschiedenen Emblemen zu besitzen. Sie ist eine echte Rarität, die eine wichtige Bedeutung an Bestand, Zugehörigkeit und Fortleben in sich trägt. Die Traditionsfahne ist das Symbol des Rotkreuzverbandes und vermittelt Werte wie Solidarität, Freude und Menschlichkeit. 
  
 Dieses Merkblatt soll helfen, den Umgang mit den Traditionsfahnen im Deutschen Roten Kreuz entsprechend würdevoll zu gestalten.  Dieses Merkblatt soll helfen, den Umgang mit den Traditionsfahnen im Deutschen Roten Kreuz entsprechend würdevoll zu gestalten. 
Zeile 37: Zeile 37:
 Als **Ausdruck der Ehrerbietung** wird die Fahne in bestimmten Situationen "gesenkt". Hierzu wird sie aus dem Fahnenschuh genommen und mit beiden Händen in einem Winkel von etwa 45 Grad nach vorne gesenkt. Der Fahnenstiel wird dabei rechts neben dem Fahnenträger gehalten. Als **Ausdruck der Ehrerbietung** wird die Fahne in bestimmten Situationen "gesenkt". Hierzu wird sie aus dem Fahnenschuh genommen und mit beiden Händen in einem Winkel von etwa 45 Grad nach vorne gesenkt. Der Fahnenstiel wird dabei rechts neben dem Fahnenträger gehalten.
  
-Bei **Begleitung von Trauerzügen** wird die Fahne als Zeichen der Trauer so über der Schulter („übergenommen“) getragen, dass sie fast waagerecht hängt. \\ Dabei ist es Aufgabe der Fahnenbegleiter, darauf zu achten, dass das Fahnentuch  nicht den Boden berührt und den Fahnenträger durch leise gesprochene Hinweise ggf. darauf aufmerksam zu machen, dass er die Fahne um ein geringes höher tragen muss. \\ +Bei **Begleitung von Trauerzügen** wird die Fahne als Zeichen der Trauer so über der Schulter („übergenommen“) getragen, dass sie fast waagerecht hängt. \\ Dabei ist es Aufgabe der Fahnenbegleiter, darauf zu achten, dass das Fahnentuch, der Trauerflor und ggf. die Fahnenbänder nicht den Boden berühren und den Fahnenträger durch leise gesprochene Hinweise ggf. darauf aufmerksam zu machen, dass er die Fahne um ein geringes höher tragen muss. \\ 
 Ist ein Tragen der Fahne "übergenommen" nicht möglich, wird die Fahne auch im Trauerkondukt "gerade hoch" getragen. Bei der Rückkehr von der Trauerfeier oder vom Friedhof ist die Trageweise "geschultert". Ist ein Tragen der Fahne "übergenommen" nicht möglich, wird die Fahne auch im Trauerkondukt "gerade hoch" getragen. Bei der Rückkehr von der Trauerfeier oder vom Friedhof ist die Trageweise "geschultert".
  
fahnenzeremoniell.txt · Zuletzt geändert: 2018/09/13 22:41 von brodesser