Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fahnenzeremoniell

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
fahnenzeremoniell [2017/08/08 23:23]
brodesser [Allgemeines]
fahnenzeremoniell [2017/08/08 23:28]
brodesser [In der Kirche]
Zeile 20: Zeile 20:
 Schärpen, wie sie z.B. im Bereich des Schützenwesens gebräuchlich sind, werden im DRK nicht getragen.  Schärpen, wie sie z.B. im Bereich des Schützenwesens gebräuchlich sind, werden im DRK nicht getragen. 
  
-Das **Bandolier** wird durch den Fahnenträgern von der linken Schulter zur rechten Hüfte verlaufend so getragen, dass die Trageriemen jeweils auf Brust und Rücken diagonal liegen und der Fahnenschuh sich leicht rechts von der Mitte der Körpervorderseite befindet. **Ein Tragen "um den Hals" ist - auch wegen der dadurch entstehenden hohen Belastung der Halswirbelsäule - nicht zulässig!** +Das **Bandolier** wird durch den Fahnenträgern von der linken Schulter zur rechten Hüfte verlaufend so getragen, dass die Riemen jeweils auf Brust und Rücken diagonal liegen und der Fahnenschuh sich leicht rechts von der Mitte der Körpervorderseite befindet. **Ein Tragen "um den Hals" ist - auch wegen der dadurch entstehenden hohen Belastung der Halswirbelsäule - nicht zulässig!** 
  
 Bei langdauernden Veranstaltungen ist ein **Wechsel der Funktionen von Fahnenträger und Fahnenbegleitern** möglich. Hierzu tritt der Fahnenbegleiter, auf den nicht gewechselt wird, frontal vor den Fahnenträger; dieser übergibt dem Fahnenbegleiter die Fahne "aufrecht hoch". Anschließend wechseln der (bisherige) Fahnenträger und der (neue) Fahnenträger die Plätze und übergeben/übernehmen das Bandolier. Danach übergibt der die Fahne haltende Fahnenbegleiter die Fahne "aufrecht hoch" an den neuen Fahnenträger und tritt anschließend an seine ursprüngliche Position zurück. \\  Bei langdauernden Veranstaltungen ist ein **Wechsel der Funktionen von Fahnenträger und Fahnenbegleitern** möglich. Hierzu tritt der Fahnenbegleiter, auf den nicht gewechselt wird, frontal vor den Fahnenträger; dieser übergibt dem Fahnenbegleiter die Fahne "aufrecht hoch". Anschließend wechseln der (bisherige) Fahnenträger und der (neue) Fahnenträger die Plätze und übergeben/übernehmen das Bandolier. Danach übergibt der die Fahne haltende Fahnenbegleiter die Fahne "aufrecht hoch" an den neuen Fahnenträger und tritt anschließend an seine ursprüngliche Position zurück. \\ 
Zeile 48: Zeile 48:
 katholischen Gottesdiensten werden die Fahnen zur Wandlung, je nach örtlichem Brauchtum auch katholischen Gottesdiensten werden die Fahnen zur Wandlung, je nach örtlichem Brauchtum auch
 während der Einladung zur Kommunion gesenkt. \\  während der Einladung zur Kommunion gesenkt. \\ 
-Die Fahnenabordnung behält auch während des Gottesdienstes die Kopfbedeckung aufgesetzt (ggf. Abweichung nach örtlichen Gepflogenheiten möglich).+Die Fahnenabordnung steht während des gesamten Gottesdienstes und behält dabei die Kopfbedeckung aufgesetzt (ggf. Abweichung nach örtlichen Gepflogenheiten möglich).
  
 ===== Totenehrung ===== ===== Totenehrung =====
fahnenzeremoniell.txt · Zuletzt geändert: 2018/09/13 22:41 von brodesser