Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sanitaetsdienst:strukturen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
sanitaetsdienst:strukturen [2016/06/08 22:27]
brodesser
sanitaetsdienst:strukturen [2016/07/22 12:29]
brodesser [Strukturen]
Zeile 6: Zeile 6:
 ===== Rechtliches ===== ===== Rechtliches =====
  
-Die Übernahme von Sanitätswachdiensten erfolgt in der Regel auf Grund einer privatrechtlichen Vereinbarung mit dem Veranstalter, in der die zu erbringende Leistung sowie die vom Veranstalter zu entrichtende Vergütung festgelegt werden. Im Einzelfall kann ein Sanitätswachdienst auch ohne vorherige Leistungsvereinbarung durchgeführt werden, wenn Gefahr für Leib und Leben von Teilnehmern einer Veranstaltung zu befürchten sind. Soweit in diesen Fällen die zuständige Bevölkerungsschutz- oder Rettungsdienstbehörde den Einsatz nicht ohnehin an sich zieht, gelten in diesen Fällen die Grundsätze der "Geschäftsführung ohne Auftrag" des BGB.+Die Übernahme von Sanitätswachdiensten erfolgt in der Regel auf Grund einer privatrechtlichen Vereinbarung mit dem Veranstalter, in der die zu erbringende Leistung sowie die vom Veranstalter zu entrichtende Vergütung festgelegt werden.  
 + 
 +Im Einzelfall kann ein Sanitätswachdienst auch ohne vorherige Leistungsvereinbarung durchgeführt werden, wenn Gefahr für Leib und Leben von Teilnehmern einer Veranstaltung zu befürchten sind. Soweit in diesen Fällen die zuständige Bevölkerungsschutz- oder Rettungsdienstbehörde den Einsatz nicht ohnehin an sich zieht, gelten in diesen Fällen die Grundsätze der "Geschäftsführung ohne Auftrag" des BGB.
  
 ===== Strukturen ===== ===== Strukturen =====
Zeile 14: Zeile 16:
   * [[sanitaetsdienst:tragetrupp|Tragetrupp]]   * [[sanitaetsdienst:tragetrupp|Tragetrupp]]
   * [[sanitaetsdienst:behandlungstrupp|Behandlungstrupp]]   * [[sanitaetsdienst:behandlungstrupp|Behandlungstrupp]]
-  * Rettungstrupp +  * [[sanitaetsdienst:rettungstrupp|Rettungstrupp]] 
-  * Unfallhilfsstelle +  * [[sanitaetsdienst:Patiententransporttrupp|Patiententransporttrupp]] 
-  * Behandlungsplatz +  * [[sanitaetsdienst:Unfallhilfsstelle|Unfallhilfsstelle]]
-  * Krankentransporttrupp+
  
 Die Zusammenarbeit der Teilkomponenten eines Sanitätswachdienstes und damit die Zusammenfassung zu Gruppen und Zügen wird in einer für den jeweiligen Anlass geeigneten [[sanitaetsdienst:fuehrungsstruktur|Führungsstruktur]] festgelegt. Die Zusammenarbeit der Teilkomponenten eines Sanitätswachdienstes und damit die Zusammenfassung zu Gruppen und Zügen wird in einer für den jeweiligen Anlass geeigneten [[sanitaetsdienst:fuehrungsstruktur|Führungsstruktur]] festgelegt.
  
-Die Verkehrssicherungspflichten des Veranstalters werden ergänzt durch interne Vorgaben des DRK. Hier gelten insbesondere die [[sanitaetsdienst:leitlinien|Leitlinien für Sanitätswachdienste]] des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Die Ermittlung der erfoderlichen Kräfteansatzes ist immer an Hand dieser Leitlinien vorzunehmen. Soweit die Beurteilung an Hand der Leitlinien ergibt, dass es sich nicht um eine der dort beschriebenen Einsatzgrößenordnungen handelt und der Veranstalter dennoch einen Sanitätswachdienst zur Erfüllung seiner Verkehrssicherungspflicht in Auftrag geben möchte, gelten die Rahmenbedingungen des oben erwähnten Dokuments zur [[sanitaetsdienst:verkehrssicherungspflicht|Verkehrssicherungspflicht von Veranstaltern]].+Im Sinne einer erforderlichen Standardisierung kann insbesondere die primär für Aufgaben des Bevölkerungsschutzes vorgesehene [[sanitaetsdienst:sangr_im_sanwd|Sanitätsgruppe der DRK-Einsatzeinheit]] vorteilhaft auch für den Sanitätswachdienst eingesetzt werden.  
 + 
 +Die Verkehrssicherungspflichten des Veranstalters werden ergänzt durch interne Vorgaben des DRK. Hier gelten insbesondere die [[https://drk-westfalen.de/fileadmin/user_upload/Fachdienste/Sanit%C3%A4tsdienst/Leitlinien-Sanit%C3%A4tswachdienste_02-2006.pdf|Leitlinien für Sanitätswachdienste]] des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Die Ermittlung der erforderlichen Kräfteansatzes ist immer an Hand dieser Leitlinien vorzunehmen. Soweit die Beurteilung an Hand der Leitlinien ergibt, dass es sich nicht um eine der dort beschriebenen Einsatzgrößenordnungen handelt und der Veranstalter dennoch einen Sanitätswachdienst zur Erfüllung seiner Verkehrssicherungspflicht in Auftrag geben möchte, gelten die Rahmenbedingungen des oben erwähnten Dokuments zur [[sanitaetsdienst:verkehrssicherungspflicht|Verkehrssicherungspflicht von Veranstaltern]]. 
 + 
 +===== Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen im gesellschaftlichen Rahmen ===== 
sanitaetsdienst/strukturen.txt · Zuletzt geändert: 2016/07/30 16:28 von brodesser