Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fuedi:fuekw

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Ausstattungsempfehlung für ein DRK-Führungsfahrzeug

in Anlehnung an die Norm DIN 14 507 Teil 2 „Kommandowagen“
Quelle: DRK-Landesverband Westfalen-Lippe


0 Vorbemerkung

Die Führungskräfte von Einsatzeinheiten und Einsatzleiter des DRK benötigen auf den Zweck der Führung von Einheiten und Leitung von Einsätzen hin ausgestattete Fahrzeuge. Hierbei ist es sinnvoll, auf eine standardisierte Mindestausstattung zurückgreifen zu können, um bei der Zusammenarbeit mehrerer Einheiten — auch über Verbandsgrenzen hinweg — nach einheitlichen Vorgaben arbeiten zu können. Für den Bereich der Feuerwehren liegt eine solche Standardisierung mit den Normen DIN 14 507 Teil 1 bis 4 „Einsatzleitwagen“, „Kommandowagen“, „ELW 1“ und „ELW 2“ vor. Allerdings sind diese Normen nicht ohne weiteres auf das DRK übertragbar, da sie zum Teil spezielle Festlegungen für den Feuerwehreinsatz enthalten.

Für den oben erwähnten Zweck der Führung von DRK-Einsatzeinheiten erscheinen Führungsfahrzeuge, die in Anlehnung an den „Kommandowagen“ konzipiert sind, ausreichend.

Im folgenden wird daher ausgehend von DIN 14 507 Teil 2 eine Ausstattungsempfehlung für ein DRK-Führungsfahrzeug vorgelegt.

1 Fahrgestell und Aufbau

  • Pkw oder Kombi mit mindestens 4 Sitzplätzen
  • Lackierung gem. DRK-Erscheinungsbild
  • Sondersignalanlage
  • Nebelscheinwerfer
  • Nebelschlussleuchten
  • Kommando-Lautsprecheranlage auf dem Dach (empfohlen; sonst sh. Nr. 2)
  • Anhängerkupplung einschl. elektrischer Steckdose (empfohlen)
  • UKW-Radio mit Verkehrsfunk-Decoder (empfohlen)
  • Digitalfunkgerät MRT (empfohlen; siehe hierzu auch Nr. 2.3)
  • zusätzliche hochgesetzte Blinkleuchten auf dem Dach hinten (empfohlen)

2 Beladung

Soweit das Führungsfahrzeug ständig für diesen Zweck verfügbar ist, sollte die dazugehörige fachtechnische Ausstattung fest in dafür montierten Halterungen im Fahrzeug untergebracht werden. Bei einem Mehrzweckfahrzeug kann die fachtechnische Ausstattung verlastbar in einer oder mehreren Boxen (z.B. aus Leichtmetall) gelagert und im Einsatzfall in das Fahrzeug verladen werden.

2.1 Schutzkleidung

(über die persönliche Schutzausstattung der Einsatzkräfte hinaus)

  • 2 Warnwesten
  • Funktionswesten für Führungskräfte entsprechend örtlicher Festlegung

2.2 Feuerlösch-, Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät

  • Handfeuerlöscher PG 6
  • Verbandkasten
  • 2 Wolldecken
  • Gerätesatz „Wiederbelebung“ (z.B. Paramedic-Bag o.ä.)

2.3 Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät

  • Handscheinwerfer Ex-100
  • Winkerkelle, beleuchtet
  • 2 Digitalfunkgeräte HRT (falls ein Digitalfunkgerät MRT im Fahrzeug fest verbaut ist, Reduzierung auf 1 Digitalfunkgerät HRT möglich)
  • 2m-Vielkanal-Handsprechfunkgerät nach TRBOS mit Reserveakkumulator
  • 4m-Vielkanal-Handsprechfunkgerät nach TRBOS mit Reserveakkumulator
  • 2 Warntafeln „Allgemeine Gefahrenstelle“
  • Handlautsprecher (empfohlen; Verzicht möglich bei Vorhandensein einer Kommando-Lautsprecheranlage)
  • Mobiltelefon (empfohlen)

Hinweis: die analogen 2m- und 4-m-Vielkanal-Sprechfunkkgeräte sind insbesondere für die auswärtige Hilfe außerhalb NRW mitzuführen, wenn nicht sichergestellt ist, dass im Einsatzraum ein funktionierendes BOS-Digitalfunknetz zur Verfügung steht. Für den örtlichen bzw. überörtlichen Einsatz innerhalb NRW sind diese Geräte in der Regel verzichtbar.

2.4 Handwerkszeug, Meßgeräte

  • Klapphackspaten
  • Brechstange
  • Abschleppseil
  • Tragbares Meßgerät für den Explosionsschutz und Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft (z.B. Dräger COMBIWARN; empfohlen)
  • Strahlenschutz-Meßgerät (empfohlen)
  • Gerätesatz zum Messen von Gas- und Dampfgemischen (empfohlen)

2.5 Hilfsmittel für den Einsatzleiter

  • Gerätesatz mit Büromaterial, Vordrucken usw. (vgl. Satz „Allgemeiner Bürobedarf“ des früheren DRK-Hilfszuges)
  • PC-Notebook oder -Laptop mit Software (empfohlen)

Diese Ausstattungsempfehlung wurde durch den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe im Jahre 1991 erstellt und an die Veränderungen insbesondere im kommunikationstechnischen Bereich und des Normenwesens angepasst.

fuedi/fuekw.1586597879.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/11 11:38 (Externe Bearbeitung)