Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sanitaetsdienst:fuehrungsstruktur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
sanitaetsdienst:fuehrungsstruktur [2016/06/08 21:17]
brodesser [Einsatz von mehr als zwei Sanitätstrupps]
sanitaetsdienst:fuehrungsstruktur [2016/07/21 14:00] (aktuell)
brodesser [Einsatz mehrerer Sanitätsgruppen]
Zeile 17: Zeile 17:
  
 ==== Einsatz von mehr als zwei Sanitätstrupps ==== ==== Einsatz von mehr als zwei Sanitätstrupps ====
-Erfordert die Lagebeurteilung den Kräfteansatz von mehr als zwei Trupps, erfolgt die Gliederung in einen Erstversorgungstrupp, einen [[sanitaetsdienst:tragetrupp|Tragetrupp]] und einen Behandlungstrupp. Darüber hinaus ist ab dieser Einsatzgröße eine Einsatzleitung (Führungsstufe A der DRK-DV 100: Führen ohne Führungseinheit) zu bestimmen und einzusetzen. Diese Einsatzleitung besteht in Anwendung der DRK-DV 100 aus einem Einsatzleiter (hier: Mindestqualifikation Gruppenführer) und einem Melder. +Erfordert die Lagebeurteilung den Kräfteansatz von mehr als zwei Trupps, erfolgt die Gliederung mindestens in einen [[sanitaetsdienst:erstversorgungstrupp|Erstversorgungstrupp]], einen [[sanitaetsdienst:tragetrupp|Tragetrupp]] und einen [[sanitaetsdienst:behandlungstrupp|Behandlungstrupp]]. Darüber hinaus ist ab dieser Einsatzgröße eine Einsatzleitung (Führungsstufe A der DRK-DV 100: Führen ohne Führungseinheit) zu bestimmen und einzusetzen. Diese Einsatzleitung besteht in Anwendung der DRK-DV 100 aus einem Einsatzleiter (hier: Mindestqualifikation Gruppenführer) und einem Melder.  
 +Die Befehlsstelle des Einsatzleiters soll in oder in der unmittelbaren Nachbarschaft zur Unfallhilfsstelle eingerichtet werden. Die Unfallhilfsstelle ist damit "Drehkreuz" für alle sanitätsdienstlichen Maßnahmen im Einsatzraum oder zugewiesenen Einsatzabschnitt.
  
 Die Unfallhilfsstelle soll bei Einsätzen dieser Größenordnung möglichst aus einem Raum in einem festen Gebäude bestehen; die Nutzung eines Einsatzfahrzeugs (KTW), das auch hier wiederum nicht für den Krankentransport verwendet werden darf, stellt ein im Notfall hinzunehmendes Provisorium dar. Die Einrichtung einer Unfallhilfsstelle in einem Zelt sollte zwar bei dieser Einsatzstärke möglichst vermieden werden, kann aber eine nicht zu umgehende Alternative sein. Die Unfallhilfsstelle soll bei Einsätzen dieser Größenordnung möglichst aus einem Raum in einem festen Gebäude bestehen; die Nutzung eines Einsatzfahrzeugs (KTW), das auch hier wiederum nicht für den Krankentransport verwendet werden darf, stellt ein im Notfall hinzunehmendes Provisorium dar. Die Einrichtung einer Unfallhilfsstelle in einem Zelt sollte zwar bei dieser Einsatzstärke möglichst vermieden werden, kann aber eine nicht zu umgehende Alternative sein.
  
-Der Einsatzleiter sollte die Funktionen des Erstversorgungstrupps und des Behandlungstrupps im zeitlichen verlauf eines Einsatzes regelmäßig wechseln, um eine gleichmäßige Belastung der Einsatzkräfte zu ermöglichen.+Der Einsatzleiter sollte die Funktionen des Erstversorgungstrupps und des Behandlungstrupps im zeitlichen Verlauf eines Einsatzes regelmäßig wechseln, um eine gleichmäßige Belastung der Einsatzkräfte zu ermöglichen.
  
-Je nach Größe des Einsatzes kann auch der Einsatz eines Rettungstrupps sinnvoll und angezeigt sein. Der Rettungstrupp hat seinenregelmäßigen Standort an der Unfallhilfsstelle und wird von dort aus bei Bedarf im gesamten Einsatzraum eingesetzt. Während des Aufenthalts an der Unfallhilfsstelle unterstützt er dort den Behandlungstrupp. Soweit der Rettungstrupp ärztlich besetzt ist, führt der Arzt den Rettungstrupp; außerdem ist der Arzt medizinisch-fachlich Vorgesetzter aller Einsatzkräfte. Im übrigen gelten für die Besetzung der Truppführerfunktion des Rettungstrupps die bereits genannten Grundsätze.+Je nach Größe des Einsatzes kann auch der Einsatz eines [[sanitaetsdienst:rettungstrupp|Rettungstrupps]] sinnvoll und angezeigt sein. Der Rettungstrupp hat seinen regelmäßigen Standort an der Unfallhilfsstelle und wird von dort aus bei Bedarf im gesamten Einsatzraum eingesetzt. Während des Aufenthalts an der Unfallhilfsstelle unterstützt er dort den Behandlungstrupp. Soweit der Rettungstrupp ärztlich besetzt ist, führt der Arzt den Rettungstrupp; außerdem ist der Arzt medizinisch-fachlich Vorgesetzter aller Einsatzkräfte. Im übrigen gelten für die Besetzung der Truppführerfunktion des Rettungstrupps die bereits genannten Grundsätze
 + 
 +Soweit durch die zuständige Behörde ergänzend der Einsatz eines [[sanitaetsdienst:patiententransporttrupp|Patiententransporttrupps]] genehmigt oder angeordnet worden ist, hält sich dieser sich mit seinem Einsatzfahrzeug am KTW-Halteplatz oder - wenn die räumliche Nähe gegeben ist - an der Unfallhilfsstelle auf. Nach Übernahme eines Patienten und während des Transports zum Zielkrankenhaus untersteht der Patiententransporttrupp der örtlich zuständigen Leitstelle; nach Ende des Transportauftrags unterstellt er sich wieder dem Einsatzleiter des Sanitätswachdienstes. 
 + 
 +===== Einsatz mehrerer Sanitätsgruppen ===== 
 + 
 +Entsprechend der taktischen Führungsspanne "2 bis 5" sollte ein Gruppenführer nicht mehr als fünf nachgeordnete Trupps führen (2-3 Erstversorgungstrupps, 1-2 Tragetrupps, 1 Behandlungstrupp, 1 Rettungstrupp). Erfordert der Einsatzraum eine größere Anzahl von sanitätsdienstlichen Trupps, sind im Idealfall weitere Einsatzabschnitte in Gruppenstärke zu bilden und die Einsatzleitung durch einen Führungstrupp (DRK-DV 100, Führungsstufe B: Führen mit einem Führungstrupp) zu bilden. Die Entscheidung, von der Führungsspanne abzuweichen und mehr als fünf Trupps durch einen Gruppenführer zu führen, sollte die Ausnahme bleiben, um das Führungssystem nicht zu überdehnen und dadurch fehleranfällig zu machen.  
 +Allerdings geht insbesondere die angelsächsische Literatur davon aus, dass auch eine Führungsspanne "3 bis 7" durch routinierte, eingeübte Führungskräfte mit einem eingespielten Führungssystem noch zu bewältigen ist
sanitaetsdienst/fuehrungsstruktur.1465413428.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/06/08 21:17 von brodesser